Lernen und tiefer eintauchen in verschiedene Wissensgebiete. Mehr wissen über Technik und Digitales? Von den Experten profitieren für die eigene Gesundheit? Workshops zur Persönlichkeitsentwicklung, hochwertige Genussseminare und Freizeitaktivitäten, da ist für jeden etwas dabei.
Mit FORUM BLAU lernen Sie dazu. Immer fundiert. Und immer: mit Vergnügen.
Bestellen Sie Ihre Tickets über KölnTicket:
Bei kostenlosen Veranstaltungen bleibt der Eintritt frei.Beachten Sie dort bitte etwaige Anmeldehinweise. Veranstalter im Sinn des Veranstaltungsgesetze ist die Livekon GmbH.
Bitte beachten Sie: Für alle Veranstaltungen und Kurse gelten die aktuellen Hygienevorschriften des Landes sowie der jeweiligen Stadt. Im Falle eines geänderten Infektionsgeschehens der COVID19-Pandemie kann die Veranstaltung kurzfristig verschoben bzw. abgesagt werden.
Coronabedingt wurden einige Veranstaltungen verschoben, die Tickets behalten ihre Gültigkeit für den Ersatz-Termin. Die Rückabwicklung von abgesagten Veranstaltungen erfolgt über KölnTicket.
Das Procedere ist sehr einfach. Die Tickets für die Videostreams können ganz normal bei KölnTicket gebucht werden. Von unserem Veranstalter bekommen die Kundinnen und Kunden dann rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Link sowie einen Zugangscode an Ihre Mailadresse zugeschickt, der nur für deren Buchung gültig ist. Am Veranstaltungsabend klickt man dann kurz vor Beginn auf diesen Link, wird automatisch zu der Veranstaltung weitergeleitet und kann ganz bequem live an unseren Veranstaltungen von zu Hause aus teilnehmen. Allgemeine Hinweise zur Webinarplattform.
+++ Veranstaltung verschoben - neuer Termin folgt +++
Nicola Maureder, Heilpraktikerin für TCM, erarbeitet in diesem Workshop mit den Teilnehmer*innen einen "roten Faden" für ein individuelles, persönliches Qigong, für ein sinnvolles, ganzheitliches und nachhaltiges Üben, das ein müheloses Integrieren in den Lebensalltag ermöglicht. Dabei werden Beweglichkeit, Kraft, Koordination und Gleichgewicht aufgebaut und ein Schwerpunkt auf Dehnung und Haltung sowie bewegte und stehende Meditation gelegt. (Bitte eigene Gymnastikmatte, Notizblock & Stift u. Getränk mitbringen.)
Kursdauer: 14:00 bis 17:00 Uhr
+++ Veranstaltung verschoben auf den 28.04.2021 +++
In dieser Schulung dreht sich alles um „WhatsApp“. Sie richtet sich an Einsteiger. Die Teilnehmer/Innen lernen zum Beispiel, eine WhatsApp-Nachricht zu schreiben und zu verschicken, Fotos zu versenden, ein Profilbild einzurichten, Kontakte anzulegen, Nachrichten zu löschen. Auch das Telefonieren mit WhatsApp wird Ihnen gezeigt sowie viele Details und ihre Bedeutung, wie etwa die kleinen Haken an einer Nachricht. Selbstverständlich gibt es viel Raum für Ihre Fragen und eine leicht verständliche Beantwortung. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Smartphone mit.
Halten Sie Ihre Erinnerungen in einem Fotobuch fest - ob für sich selbst oder um anderen eine Freude zu bereiten. In diesem zweiteiligen Workshop lernen Sie den Umgang mit der Cewe-Software, der wahrscheinlich umfangreichsten Software zur Gestaltung von Fotobüchern.
Im ersten von zwei Teilen lernen Sie die Grundlagen des Programms kennen. Wie ist das Programm aufgebaut? Wie werden Fotos eingefügt und an die gewünschte Position geschoben? Dazu erste Gestaltungtipps. Im zweiten Teil widmen wir uns den kreativen Möglichkeiten des Programms. Wie sollte eine Seite aufgebaut sein? Wie kann ich Fotos bearbeiten/verbessern? Etliche Tipps zur Gestaltung, zum Druck und zu fotografischen Themen runden diese Schulung ab.
Voraussetzung ist ein eigener Laptop und die vorinstallierte aktuelle Programmversion "Cewe". Computerkenntnisse erforderlich.
+++ Veranstaltung verschoben auf den 15.04.2021 +++
Wie schmeckt eine rohe Kakaobohne, und wie wird daraus Schokolade? Was unterscheidet handwerklich von industriell hergestellter Schokolade? Wir nehmen Sie mit auf eine süße Genussreise durch die weltweiten Anbauregionen und verkosten 14 Tafelschokoladen und Pralinen. Sie erfahren, wie man Schokolade mit allen Sinnen verkostet. Den krönenden Abschluss bildet die Kombi aus Dessertwein und Schokolade sowie ein 10,- Euro-Gutschein für Ihren nächsten Einkauf.
Warum fällt es uns eigentlich so schwer, Grenzen zu setzen? Wieso schaffen wir es nicht, freundlich „nein“ zu sagen, wenn wir etwas, das vom anderen gewünscht oder auch gefordert wird, gar nicht tun wollen? Warum ist es so schwer zu formulieren, was man nicht will, auszudrücken, wozu man nicht bereit ist und abzulehnen, was man nicht tun will? Oder auch dem Gegenüber klarzumachen, dass er etwas unterlassen soll? Und was unterscheidet eigentlich die private Grenzziehung von der beruflichen? Beide Bereiche haben ihre Tücken und verborgenen Selbstverständlichkeiten.
Der Teilnahmelink wird ihnen rechtzeitig vor der Veranstaltung automatisch am 28.01. zugestellt. Der Stream erfolgt über die Plattform „GotoWebinar“. Preis: 5,00 €
+++ Veranstaltung verschoben auf den 18.04.2021 +++
Unser Gin-Tasting beinhaltet eine professionelle Verkostung von 5 hochwertigen Nischen-Gin-Sorten, mit detaillierter, sensorischer Analyse der einzelnen Destillate. Die Teilnehmer erfahren spannende Informationen, wie es überhaupt zu Gin kam und wie sich diese Spirituose heute darstellt. Natürlich werden auch die Besonderheiten zu den verkosteten Spirituosen erklärt. Durch die intensive Schulung von Auge, Nase und Mund lernen die Teilnehmer, die Facetten der einzelnen Spirituosen kennen.
Diese Schulung richtet sich an alle, für die der Umgang mit dem iPhone Neuland ist. Wie telefoniere ich damit? Wie mache ich Fotos oder wie kann ich Telefonnummern speichern? Welche Einstellungen sollte ich vornehmen? Diese und weitere typische Einsteiger-Fragen werden Ihnen in dieser Smartphone-Schulung speziell für iPhone-Geräte beantwortet. Gemeinsam erkunden wir Ihr Gerät und versetzen Sie in die Lage, die grundlegenden Anwendungen zu praktizieren. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Gerät mit.
Alles zum Thema Fotografie mit Ihrem Smartphone. In dieser Schulung liegt der Schwerpunkt im fotografischen Bereich. Wie bedient man die Kamera, welche Funktionen hat sie, was kann man alles mit den Fotos anstellen und wie verschickt man sie? Das Ganze angereichert mit praktischen Fotografie-Tipps, praktischen Übungen und mit leicht verständlichen Erklärungen.
Bitte bringen Sie Ihr eigenes Smartphone mit.
+++ Veranstaltung verschoben auf den 17.03.2021 +++
Die Kirche St. Andreas, deren Geschichte sich bis ins 10. Jh: zurückverfolgen lässt, zählt zu den 12 großen romanischen Krichen Kölns. Die romanische Basilika wurde gotisch ausgebaut und mehrfach verändert. Seit 1947 wirken die Dominikaner dort in der Seelsorge. So ist es nicht verwunderlich, dass sich in der Kirche Kunstschätze aus dem ehemaligen Kloster in der Stolkgasse befinden. Auch die Gebeine des großen Gelehrten Albertus Magnus befinden sich heute in St. Andreas. Zu den Highlights zählen aber auch der Makkabäerschrein und die zeitgenössischen Fenster von Markus Lüpertz, die zwischen 2005 und 2010 in Nord- und Südchor eingebaut wurden.
Entdecken Sie die vielen Besonderheiten aus allen Epochen der Kunstgeschichte bei der 60-minütigen Führung.
In dieser Outdoor-Schulung lernen Sie die Grundlagen der Fotografie kennen. Leicht verständlich wird Ihnen erklärt, wie das Zusammenspiel von Blende, Verschlusszeit und ISO zu verstehen ist und was es für Ihre Fotos bedeutet. Viele praktische Übungen, Tipps und Tricks werden Ihr vorhandenes Wissen bereichern. Selbstverständlich ist immer genug Zeit für Ihre Fragen. Zur Teilnahme benötigen Sie eine eigene Kamera mit manuellen Einstellmöglichkeiten. System-, Spiegelreflex- oder Bridgekameras sind ideal.
Krisen begleiten unser ganzes Leben. Seien es persönliche, berufliche Krisen oder wie gerade jetzt mit Corona nationale oder auch globale Krisen. Wir sind verunsichert, suchen verzweifelt nach einem Weg aus dieser schier unerträglichen Situation und hadern mit unserem Schicksal. Doch Tatsache ist, Krisen gehören zum Leben genauso dazu wie die freudvollen Momente. Wie lernt man, mit Krisen besser umzugehen? Die Zauberformel lautet „Annehmen, was ist“ und kommt aus der Achtsamkeitstradition. In seinem Vortrag erklärt MBSR Achtsamkeitstrainer und Business Coach Oliver Kirchhof, wie wir uns durch die Ablehnung dessen, was ist, zusätzliches Leid zufügen. Und wie uns Achtsamkeitsmeditation helfen kann, Krisen anzunehmen, damit unser "Leiden" zu reduzieren, schneller wieder aktiv am Leben teilzunehmen und vielleicht sogar auch die in der Krise verborgenen Chancen zu erkennen und zu nutzen.
Krisen begleiten unser ganzes Leben. Seien es persönliche, berufliche Krisen oder wie gerade jetzt mit Corona nationale oder auch globale Krisen. Wir sind verunsichert, suchen verzweifelt nach einem Weg aus dieser schier unerträglichen Situation und hadern mit unserem Schicksal. Doch Tatsache ist, Krisen gehören zum Leben genauso dazu wie die freudvollen Momente. Wie lernt man, mit Krisen besser umzugehen? Die Zauberformel lautet „Annehmen, was ist“ und kommt aus der Achtsamkeitstradition. In seinem Vortrag erklärt MBSR Achtsamkeitstrainer und Business Coach Oliver Kirchhof, wie wir uns durch die Ablehnung dessen, was ist, zusätzliches Leid zufügen. Und wie uns Achtsamkeitsmeditation helfen kann, Krisen anzunehmen, damit unser "Leiden" zu reduzieren, schneller wieder aktiv am Leben teilzunehmen und vielleicht sogar auch die in der Krise verborgenen Chancen zu erkennen und zu nutzen.
Der Teilnahmelink wird ihnen rechtzeitig vor der Veranstaltung automatisch am 03.02. zugestellt. Der Stream erfolgt über die Plattform „GotoWebinar“. Preis: 5,00 €
Erleben Sie eine aufregende Einführung in die Welt der Cocktails! Einmal dem Bartender Ihres Vertrauens über die Schulter in den Shaker schauen! Shaken – rühren – blenden – build im Glas – schichten. Neben Produktwissen werden Ihnen auch professionelles "Pouring" (Ausgießen), der Umgang mit den Tools und Bartechniken nähergebracht. Die hergestellten Cocktails werden anschließend in gemütlicher Runde verkostet. Und dann kann Ihre private Cocktailparty steigen ...
Das Challenge Yourself Team trifft sich jeden Samstag zum Gruppensport. Die Stimmung ist eine ganz Besondere, denn Ben zeigt, dass unterschiedliche Leistungslevel (Anfänger bis Fortgeschrittene), ein bunt gemischtes Alter sowie verschiedene Charaktere bestens in einer Sportgruppe zusammenfinden.
NAO PT verspricht: Jeder profitiert vom Team. Keiner bleibt zurück.
Das Motto lautet: Challenge Yourself. DO IT NAO!
Trainingsinhalte:
Lauftraining – Lauftechnik – Intervalle – Treppenläufe – Bergläufe – Krafttraining mit Körpereigengewicht – Partnerübungen – Trimmfit Training – Crossfitness – Kleingeräte Training – Stretching – Stabilität – Mobilität – Entspannung
Je nach Wetterlage wird drinnen oder draußen trainiert.
Unser Gin-Tasting beinhaltet eine professionelle Verkostung von 5 hochwertigen Nischen-Gin-Sorten, mit detaillierter, sensorischer Analyse der einzelnen Destillate. Die Teilnehmer erfahren spannende Informationen, wie es überhaupt zu Gin kam und wie sich diese Spirituose heute darstellt. Natürlich werden auch die Besonderheiten zu den verkosteten Spirituosen erklärt. Durch die intensive Schulung von Auge, Nase und Mund lernen die Teilnehmer, die Facetten der einzelnen Spirituosen kennen.
+++ Veranstaltung verschoben auf den 01.05.2021 +++
Kreuz und quer geht es durch die Altstadt zu Orten und Denkmälern die im Grunde alle an Liebe und verpasste Gelegenheiten erinnern. Angefangen von Jan & Griet über die Frau des Schneiders und die Heinzelmännchen bis Steinemann und Steinefrau lernen sie Kölner Originale und deren Lieben und Enttäuschungen kennen. Und auch Tünnes und Schäl hatten im Grunde ein Liebesverhältnis: Sie konnten nicht mit und nicht ohne einander auskommen. Die Altstadtführung dauert 90 Minuten.
Treffpunkt auf dem Alter Markt am Jan von Werth Denkmal
Die schnellste Rueckschlagsportart der Welt.
Geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene - Spielbar für jung und alt - auch für Wiedereinsteiger in den Sport. Badminton macht Spaß, motiviert sich zu bewegen und fordert heraus, jeden einzelnen an sich und lässt dennoch schnell einen Teamgeist entstehen. Die motorischen Grundeigenschaften Koordination, Ausdauer, Schnelligkeit und Beweglichkeit werden nebenbei trainiert.
Der Grundgedanke ist einfach: Wir spielen den Ball über das Netz und versuchen den Gegner auszuspielen.
Im Kurs soll eine badmintonspezifische Technik und Taktik vermittelt werden, damit schnelle Erfolgserlebnisse möglich sind.
Der Neurologe Dr. Magnus Heier hatte ein neurologisches Ausnahmeerlebnis: Sein Gedächtnis war weg, einen halben Tag lang. Einfach so! Er hatte darüber in Radio und Zeitung erzählt und wurde mit Briefen von Betroffenen überschwemmt. Dieser vorübergehende Ausfall erklärt, wie das Gedächtnis funktioniert - oder eben nicht. Wie und wo Erinnerungen gespeichert werden und warum die oft falsch sind! Die gute Nachricht: Ein gutes Gedächtnis ist fast keine Frage des Alters, sondern der Technik. Und: Das Gehirn ist niemals voll. Im Gegenteil: Wer viel weiß, lernt leichter!
Der Neurologe Dr. Magnus Heier hatte ein neurologisches Ausnahmeerlebnis: Sein Gedächtnis war weg, einen halben Tag lang. Einfach so! Er hatte darüber in Radio und Zeitung erzählt und wurde mit Briefen von Betroffenen überschwemmt. Dieser vorübergehende Ausfall erklärt, wie das Gedächtnis funktioniert - oder eben nicht. Wie und wo Erinnerungen gespeichert werden und warum die oft falsch sind! Die gute Nachricht: Ein gutes Gedächtnis ist fast keine Frage des Alters, sondern der Technik. Und: Das Gehirn ist niemals voll. Im Gegenteil: Wer viel weiß, lernt leichter!
Der Teilnahmelink wird ihnen rechtzeitig vor der Veranstaltung automatisch am 16.02. zugestellt. Der Stream erfolgt über die Plattform „GotoWebinar“. Preis: 5,00 €
Nicola Maureder, Heilpraktikerin für TCM, erarbeitet in diesem Workshop mit den Teilnehmer*innen einen "roten Faden" für ein individuelles, persönliches Qigong, für ein sinnvolles, ganzheitliches und nachhaltiges Üben, das ein müheloses Integrieren in den Lebensalltag ermöglicht. Dabei werden Beweglichkeit, Kraft, Koordination und Gleichgewicht aufgebaut und ein Schwerpunkt auf Dehnung und Haltung sowie bewegte und stehende Meditation gelegt. (Bitte eigene Gymnastikmatte, Notizblock & Stift u. Getränk mitbringen.)
Kursdauer: 14:00 bis 17:00 Uhr
Unser Gin-Tasting beinhaltet eine professionelle Verkostung von 5 hochwertigen Nischen-Gin-Sorten, mit detaillierter, sensorischer Analyse der einzelnen Destillate. Die Teilnehmer erfahren spannende Informationen, wie es überhaupt zu Gin kam und wie sich diese Spirituose heute darstellt. Natürlich werden auch die Besonderheiten zu den verkosteten Spirituosen erklärt. Durch die intensive Schulung von Auge, Nase und Mund lernen die Teilnehmer, die Facetten der einzelnen Spirituosen kennen.
Im Internet können Sie vieles leicht zu Geld machen: Alte Bücher, CDs oder ausrangierte Kleidung. Mit Apps wie ebay Kleinanzeigen können Sie schnell und einfach Inserate aufgeben. In dieser Schulung zeigen wir Ihnen wie Sie Fotos machen und hochladen, die richtige Kategorie für Ihre alten Schätzchen finden, ob eine Auktion oder ein Festpreis sinnvoll sind, wie Sie mit Interessenten sichere Absprachen treffen und vieles mehr. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Smartphone, Tablet oder Laptop mit.
Ersatztermin für den 24.11.2020
Wenn es um außergewöhnliche Foto-Geschenke geht, fällt vielen direkt ein Fotobuch ein. Es gibt aber noch eine Vielzahl von anderen Möglichkeiten, persönliche Fotos zur Gestaltung von Geschenken zu verwenden. Wie wäre es bspw. mit einem Kalender, Kissen, einer Tasse oder Brotdose? Diese Möglichkeiten und weitere lernen Sie in dieser Schulung kennen. Wir arbeiten mit der Software „dm/cewe-Fotoparadies“. Bitte bringen Sie Ihren eigenen Laptop mit.
Ersatztermin für den 16.11.2020
Smartphones sind wahre "Alles-Könner": mit der Google-App "Maps" können Sie sich auch navigieren lassen. Ob im Auto, auf dem Fahrrad oder zu Fuß - die App zeigt Ihnen zuverlässig die schnellsten und bequemsten Wege und lenkt Sie um Staus herum. Aber auch die besten Verbindungen und Abfahrtzeiten des ÖPNV kann die App Ihnen anzeigen. Wir zeigen Ihnen die unterschiedlichen Möglichkeiten und Einstellungen. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Smartphone mit.
Die meisten Menschen wünschen sich glückliche Beziehungen: mit ihren PartnerInnen, ihren Kindern, ihren Eltern, Freunden und KollegInnen. Und wie häufig beschleicht uns das Gefühl der Einsamkeit oder auch der Trauer und Verzweiflung darüber, dass die ein oder andere wichtige Beziehung in unserem Leben nicht so läuft, wie wir es uns wünschen.In diesem Vortrag beschreibt MBSR Achtsamkeitstrainer und Business Coach Oliver Kirchhof, wie man mittels Perspektivwechsel, Wahrnehmung und Austausch zu Gefühlen und Bedürfnissen nach dem Konzept der gewaltfreien Kommunikation und Dankbarkeit aktiv seine Beziehung aufblühen lassen kann. Mit kleinen aber effizienten Alltagsübungen für jedermann. Überraschende Veränderungen stellen sich ein - erst bei sich und folglich im Umgang mit anderen!
Die meisten Menschen wünschen sich glückliche Beziehungen: mit ihren PartnerInnen, ihren Kindern, ihren Eltern, Freunden und KollegInnen. Und wie häufig beschleicht uns das Gefühl der Einsamkeit oder auch der Trauer und Verzweiflung darüber, dass die ein oder andere wichtige Beziehung in unserem Leben nicht so läuft, wie wir es uns wünschen.In diesem Vortrag beschreibt MBSR Achtsamkeitstrainer und Business Coach Oliver Kirchhof, wie man mittels Perspektivwechsel, Wahrnehmung und Austausch zu Gefühlen und Bedürfnissen nach dem Konzept der gewaltfreien Kommunikation und Dankbarkeit aktiv seine Beziehung aufblühen lassen kann. Mit kleinen aber effizienten Alltagsübungen für jedermann. Überraschende Veränderungen stellen sich ein - erst bei sich und folglich im Umgang mit anderen!
Der Teilnahmelink wird ihnen rechtzeitig vor der Veranstaltung automatisch am 23.02. zugestellt. Der Stream erfolgt über die Plattform „GotoWebinar“. Preis: 5,00 €
Wann ist man „nur“ schwermütig oder melancholisch und wann depressiv? Welche Unterscheidungskriterien gibt es und wie gehen wir mit diesen unterschiedlichen Gefühlen bzw. Zuständen um? Wann ist eine „Diagnose“ notwendig und welche Hilfsmöglichkeiten gibt es? Traurigkeit und Bedrückung gehören zu unserem Leben. Ab wann aber wird unser Leben davon so beeinträchtigt, dass wir uns handlungsunfähig erleben?
In dieser Schulung lernen Sie, mit Ihrem Tablet komfortabel durchs Internet zu surfen, denn Bilder, Videos und Websites werden auf dem großen Display lebenidger angezeigt. Wir vermitteln Ihnen die ersten Handgriffe an Ihrem Gerät, die wichtigsten Begriffe und Einstellungen z. B. Apps und Wlan. Gemeinsam erkunden wir zudem grundlegende Anwendungen wie Internet oder Kamera. Gerne können Sie Ihr eigenes Gerät mitbringen. Es stehen aber auch Leihgräte (ohne Aufpreis) zur Verfügung.
Ersatztermin für den 18.11.2020
Wann ist man „nur“ schwermütig oder melancholisch und wann depressiv? Welche Unterscheidungskriterien gibt es und wie gehen wir mit diesen unterschiedlichen Gefühlen bzw. Zuständen um? Wann ist eine „Diagnose“ notwendig und welche Hilfsmöglichkeiten gibt es? Traurigkeit und Bedrückung gehören zu unserem Leben. Ab wann aber wird unser Leben davon so beeinträchtigt, dass wir uns handlungsunfähig erleben?
Der Teilnahmelink wird ihnen rechtzeitig vor der Veranstaltung automatisch am 24.02. zugestellt. Der Stream erfolgt über die Plattform „GotoWebinar“. Preis: 5,00 €
Sie wollen sich nicht die Beine um den Kopf wickeln und den Tag mit einem „Om“ auf den Lippen beginnen? Müssen Sie auch nicht. Aber auf die Anti-Aging-Methoden, die Yoga bietet, sollten Sie neugierig sein. Es lohnt sich, damit anzufangen, egal in welchem Alter. Unsere Expertin Rita Keller unterrichtet in ihrem Kölner Institut Yoga und bildet aus. Sie praktiziert Yoga seit 1970. Wer sie sieht, hat den Beweis vor Augen, dass Yoga kein Alter kennt. Mit ihr zusammen wird Dr. Anna Paul, Vorsitzende "Natur und Medizin", erklären und anschaulich zeigen, was den Alterungsprozess positiv beeinflusst, wie man die Funktion der Telomere, Zentren der Lebenskraft in unserem Organismus, aktiv hält und mit gezielten Übungen die Gesundheit stabilisiert und Störungen minimiert.
Der Teilnahmelink wird ihnen rechtzeitig vor der Veranstaltung automatisch am 25.02. zugestellt. Der Stream erfolgt über die Plattform „GotoWebinar“. Preis: 5,00 €
Sie wollen sich nicht die Beine um den Kopf wickeln und den Tag mit einem „Om“ auf den Lippen beginnen? Müssen Sie auch nicht. Aber auf die Anti-Aging-Methoden, die Yoga bietet, sollten Sie neugierig sein. Es lohnt sich, damit anzufangen, egal in welchem Alter. Unsere Expertin Rita Keller unterrichtet in ihrem Kölner Institut Yoga und bildet aus. Sie praktiziert Yoga seit 1970. Wer sie sieht, hat den Beweis vor Augen, dass Yoga kein Alter kennt. Mit ihr zusammen wird Dr. Anna Paul, Vorsitzende "Natur und Medizin", erklären und anschaulich zeigen, was den Alterungsprozess positiv beeinflusst, wie man die Funktion der Telomere, Zentren der Lebenskraft in unserem Organismus, aktiv hält und mit gezielten Übungen die Gesundheit stabilisiert und Störungen minimiert.
Moderation: Marie-Anne Schlolaut
Wenn Rot auf Grün, zart auf knackig, warm auf kalt trifft, ist Erfolg garantiert! Echte „Gaumenschmeichler“ nach einfachen Rezepten, mit ein paar frischen Ideen etwas Besonderes zaubern. Mal deftig, mal fein, mal exotisch, mal bodenständig, aber immer mit raffinierten Würzaromen und - ganz wichtig - immer einer Prise Familiengeheimnis! Für diese Genussreise brauchen Sie keine Koffer zu packen, denn mit diesen leicht zuzubereitenden Appetit Häppchen schmeckt's auch zu Hause wie im Urlaub! Lassen Sie sich verführen bei einem Glas Wein, sinnenfrohen Gesprächen und Austausch.
Diese Schulung richtet sich an alle, für die der Umgang mit dem Smartphone Neuland ist. Wie telefoniere ich damit? Wie mache ich Fotos oder wie kann ich Telefonnummern speichern? Welche Einstellungen sollte ich vornehmen? Diese und weitere typische Einsteiger-Fragen werden Ihnen in dieser Smartphone-Schulung speziell für Android-Geräte beantwortet. Gemeinsam erkunden wir Ihr Gerät und versetzen Sie in die Lage, die grundlegenden Anwendungen zu praktizieren. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Gerät mit.
Ersatztermin für den 30.11.2020
Ob Bücher, Kleidung, Geschenke oder Kosmetika: Im Internet kann man heutzutage nahezu alles bequem nach Hause bestellen. Doch worauf sollte man achten? Wie legt man ein Kundenkonto an, wie bezahlt man sicher im Internet? In dieser Schulung erklären wir Ihnen die wichtigsten Informationen zum sicheren Einkauf im Internet. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Smartphone, Tablet oder Laptop mit.
Ersatztermin für den 23.11.2020
Mit wenigen einfachen Maßnahmen können private Gartenbesitzer in ihren Gärten viel für die Biodiversität tun. Einfache Maßnahmen, wie das Anlegen eines Gartenteichs, eines Holzhaufens oder einer Natursteinmauer können, wenn diese richtig angelegt werden, viel für die Natur tun. Mit dem Vortrag von Biologe Robert Schallehn vom Gut Leidenhausen sollen Gartenbesitzer Anregungen erhalten, was im privaten Garten alles möglich ist und welche Tiere und Pflanzen davon profitieren.
Mit wenigen einfachen Maßnahmen können private Gartenbesitzer in ihren Gärten viel für die Biodiversität tun. Einfache Maßnahmen, wie das Anlegen eines Gartenteichs, eines Holzhaufens oder einer Natursteinmauer können, wenn diese richtig angelegt werden, viel für die Natur tun. Mit dem Vortrag von Biologe Robert Schallehn vom Gut Leidenhausen sollen Gartenbesitzer Anregungen erhalten, was im privaten Garten alles möglich ist und welche Tiere und Pflanzen davon profitieren.
Der Teilnahmelink wird ihnen rechtzeitig vor der Veranstaltung automatisch am 03.03. zugestellt. Der Stream erfolgt über die Plattform „GotoWebinar“. Preis: 5,00 €
Ein unbedeutender Vorort von Köln explodiert in der Zeit der Industrialisierung, wird kurz zur Stadt und 1888 zum Kölner Stadtteil. Auch seither hat sich wieder viel gewandelt in Ehrenfeld. Der Arbeiter- und Industriecharme ist an vielen Stellen noch zu sehen, mal schnieke instandgesetzt und mal eher morbide. Viele Menschen mit Migrationshintergrund leben im Viertel. Der Stadtteil ist hipp und trendig, viele Cafés und Kneipen laden ein, und Wohnquartiere für Jung und Alt sorgen für hohe Lebensqualität. 2009 begann man mit dem Bau der zentralen Moschee an der Inneren Kanalstraße. Viele Gründe, den Stadtteil in 90 Minuten mal zu erkunden. Mit kleinen Wahrnehmungsübungen schärfen wir unsere Sinne.
Treffpunkt: Franz-Geuer-Straße am Weltempfänger
In dieser Schulung dreht sich alles um „WhatsApp“. Sie richtet sich an Einsteiger. Die Teilnehmer/Innen lernen zum Beispiel, eine WhatsApp-Nachricht zu schreiben und zu verschicken, Fotos zu versenden, ein Profilbild einzurichten, Kontakte anzulegen, Nachrichten zu löschen. Auch das Telefonieren mit WhatsApp wird Ihnen gezeigt sowie viele Details und ihre Bedeutung, wie etwa die kleinen Haken an einer Nachricht. Selbstverständlich gibt es viel Raum für Ihre Fragen und eine leicht verständliche Beantwortung. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Smartphone mit.
Sie benötigen eine leistungsfähige Software, um Ihre Fotos umfangreich bearbeiten zu können? Gimp ist ein kostenfreies Bildbearbeitungsprogramm mit Möglichkeiten, die mit kostenpflichtigen Programmen wie bspw. Photoshop Elements vergleichbar ist. In diesem Workshop lernen Sie die Grundlagen des Programmes kennen, aber auch die ersten Schritte beim Erstellen einer Auswahl und im Umgang mit Ebenen. Voraussetzung ist ein eigener Laptop und die vorinstallierte aktuelle Programmversion "GIMP".
Ersatztermin für den 25.11.2020
Diese Schulung richtet sich an alle, die bereits die Einsteigerschulung besucht bzw. erste Kenntnisse im Umgang mit ihrem Android-Gerät haben. Viele Apps sind nach einem bestimmten Prinzip gestaltet und verwenden wiederkehrende bzw. App-übergreifende Symbole. Diese Schulung wird diese Gegebenheiten herausarbeiten, um das Grundverständnis zu schulen und Ihnen den Einstieg in die Anwendung von Apps zu vermitteln. Hierzu werden wir uns exemplarisch mit einigen Apps beschäftigen, die beim Kauf des Gerätes vorinstalliert sind. Sie lernen die Apps „Kontakte“, „Play Store“ und „Mail“ kennen und erfahren, wie man ein Foto per Mail verschickt. Apps wie „Kalender“, „Maps“, „Galerie“ oder „Kamera“ können, abhängig vom Lernfortschritt, ebenfalls eine Rolle spielen. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Gerät mit. Die Schulung findet im studio dumont statt.
Halten Sie Ihre Erinnerungen in einem Fotobuch fest - ob für sich selbst oder um anderen eine Freude zu bereiten. In diesem zweiteiligen Workshop lernen Sie den Umgang mit der Cewe-Software, der wahrscheinlich umfangreichsten Software zur Gestaltung von Fotobüchern.
Im ersten von zwei Teilen lernen Sie die Grundlagen des Programms kennen. Wie ist das Programm aufgebaut? Wie werden Fotos eingefügt und an die gewünschte Position geschoben? Dazu erste Gestaltungtipps.
Voraussetzung ist ein eigener Laptop und die vorinstallierte aktuelle Programmversion "Cewe".
Wie schmeckt eine rohe Kakaobohne, und wie wird daraus Schokolade? Was unterscheidet handwerklich von industriell hergestellter Schokolade? Wir nehmen Sie mit auf eine süße Genussreise durch die weltweiten Anbauregionen und verkosten 14 Tafelschokoladen und Pralinen. Sie erfahren, wie man Schokolade mit allen Sinnen verkostet. Den krönenden Abschluss bildet die Kombi aus Dessertwein und Schokolade sowie ein 10,- Euro-Gutschein für Ihren nächsten Einkauf.
Die helfenden Hände für die in Städten lebenden Menschen waren Beginen, allein oder in Gemeinschaft lebende Frauen, die nach den 7 Werken der Barmherzigkeit handelten und sich in Kranken- und Altenpflege, Sterbebegleitung und Bildung für Mädchen sehr verdienet gemacht haben. In der Führungen erfahren Sie von der Motivation und den vielfältigen Aufgaben genauso wie von den Gönnern und Bedenkenträgern der Beginen. Diese Lebensform war in der damaligen Zeit in breiten Teilen der Bevölkerung vertreten und auch ein recht selbstbestimmtes Leben für die Frauen.
Das Challenge Yourself Team trifft sich jeden Samstag zum Gruppensport. Die Stimmung ist eine ganz Besondere, denn Ben zeigt, dass unterschiedliche Leistungslevel (Anfänger bis Fortgeschrittene), ein bunt gemischtes Alter sowie verschiedene Charaktere bestens in einer Sportgruppe zusammenfinden.
NAO PT verspricht: Jeder profitiert vom Team. Keiner bleibt zurück.
Das Motto lautet: Challenge Yourself. DO IT NAO!
Trainingsinhalte:
Lauftraining – Lauftechnik – Intervalle – Treppenläufe – Bergläufe – Krafttraining mit Körpereigengewicht – Partnerübungen – Trimmfit Training – Crossfitness – Kleingeräte Training – Stretching – Stabilität – Mobilität – Entspannung
Je nach Wetterlage wird drinnen oder draußen trainiert.
Warum müssen Gehölze geschnitten werden? Wann ist der richtige Zeitpunkt für welches Gehkölz? Welches Werkzeug wird benötigt? Darum geht es in diesem Praxisseminar mit Gärtnermeister Oliver Fink. Bitte wetterfeste Kleidung tragen.
In den nördlichen Teilen Europas wird Torf oft als Ersatz für Holz zum Heizen genutzt. Daher wird dort auch der Einfluss auf den Geschmack des Malzes beim Torfen erklärbar. Diese Aromen finden sich besonders oft in den Whiskys aus waldarmen Regionen, zum Beispiel den Hybriden-Inseln vor Schottland, wieder. Unser Tasting widmet sich diesen besonderen Whiskys, die die raue Natur und die Ursprünglichkeit Schottlands und Irlands in ihren einzigartigen Aromen einfangen.
Die schnellste Rueckschlagsportart der Welt.
Geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene - Spielbar für jung und alt - auch für Wiedereinsteiger in den Sport. Badminton macht Spaß, motiviert sich zu bewegen und fordert heraus, jeden einzelnen an sich und lässt dennoch schnell einen Teamgeist entstehen. Die motorischen Grundeigenschaften Koordination, Ausdauer, Schnelligkeit und Beweglichkeit werden nebenbei trainiert.
Der Grundgedanke ist einfach: Wir spielen den Ball über das Netz und versuchen den Gegner auszuspielen.
Im Kurs soll eine badmintonspezifische Technik und Taktik vermittelt werden, damit schnelle Erfolgserlebnisse möglich sind.
Sie benötigen eine leistungsfähige Software, um Ihre Fotos umfangreich bearbeiten zu können? Gimp ist ein kostenfreies Bildbearbeitungsprogramm mit Möglichkeiten, die mit kostenpflichtigen Programmen wie bspw. Photoshop Elements vergleichbar ist. In diesem Workshop lernen Sie die Grundlagen des Programmes kennen, aber auch die ersten Schritte beim Erstellen einer Auswahl und im Umgang mit Ebenen. Voraussetzung ist ein eigener Laptop und die vorinstallierte aktuelle Programmversion "GIMP".
Ersatztermin für den 02.12.2020
In dieser Outdoor-Schulung lernen Sie die Grundlagen der Fotografie kennen. Leicht verständlich wird Ihnen erklärt, wie das Zusammenspiel von Blende, Verschlusszeit und ISO zu verstehen ist und was es für Ihre Fotos bedeutet. Viele praktische Übungen, Tipps und Tricks werden Ihr vorhandenes Wissen bereichern. Selbstverständlich ist immer genug Zeit für Ihre Fragen. Zur Teilnahme benötigen Sie eine eigene Kamera mit manuellen Einstellmöglichkeiten. System-, Spiegelreflex- oder Bridgekameras sind ideal.
Die „Schöne neue Welt“ der digitalen Medien, insbesondere der Smartphones, umgibt uns und bietet wunderbare Anwendungsmöglichkeiten. Was aber bedeutet diese Welt für unsere Privatsphäre? Was bedeutet es, ein Apple- oder Google-Konto zu haben? Wie funktioniert eine Cloud? Was sind Sprachassistenten wie Siri, Google-Assistant und Alexa? In dieser Schulung werden Ihnen diese und weitere relevante Begriffe leicht verständlich erklärt und Sie erhalten die Möglichkeit, Einstellungen Ihrer Geräte Ihren Bedürfnissen anzupassen. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Smartphone mit.
Der Schlaf ist unser Lebenselixir, sowohl der Tiefschlaf in der ersten Nachthälfte als auch Traumschlaf und Leichtschlaf in der zweiten Nachthälfte. Ein optimaler Nachtschlaf sieht so aus: 20 %Tiefschlaf, 20 % Traumschlaf, 60 % Leichtschlaf. Tief- und Traumschlaf sind die erholsamsten Phasen. Einschlaf- und Durchschlafprobleme haben gewichtige gesundheitliche Folgen. Ein gestörter Traumschlaf führt auf Dauer zu Gewichtzunahme. Schnarcher und Schnarcherinnen haben gestörte Traumschlafphasen. Der Schlafmediziner und Internist Dr. Michael Feld klärt auf, warum diese Schlafphase so wichtig ist für die Appetitregulation, welche Methoden es gibt, um Schlafstörungen abzubauen und gut und erholsam zu schlafen.
Der Teilnahmelink wird ihnen rechtzeitig vor der Veranstaltung automatisch am 16.03. zugestellt. Der Stream erfolgt über die Plattform „GotoWebinar“. Preis: 5,00 €
Die Kirche St. Andreas, deren Geschichte sich bis ins 10. Jh: zurückverfolgen lässt, zählt zu den 12 großen romanischen Krichen Kölns. Die romanische Basilika wurde gotisch ausgebaut und mehrfach verändert. Seit 1947 wirken die Dominikaner dort in der Seelsorge. So ist es nicht verwunderlich, dass sich in der Kirche Kunstschätze aus dem ehemaligen Kloster in der Stolkgasse befinden. Auch die Gebeine des großen Gelehrten Albertus Magnus befinden sich heute in St. Andreas. Zu den Highlights zählen aber auch der Makkabäerschrein und die zeitgenössischen Fenster von Markus Lüpertz, die zwischen 2005 und 2010 in Nord- und Südchor eingebaut wurden.
Entdecken Sie die vielen Besonderheiten aus allen Epochen der Kunstgeschichte bei der 60-minütigen Führung.
Halten Sie Ihre Erinnerungen in einem Fotobuch fest - ob für sich selbst oder um anderen eine Freude zu bereiten. In diesem zweiteiligen Workshop lernen Sie den Umgang mit der Cewe-Software, der wahrscheinlich umfangreichsten Software zur Gestaltung von Fotobüchern.
Im ersten von zwei Teilen lernen Sie die Grundlagen des Programms kennen. Wie ist das Programm aufgebaut? Wie werden Fotos eingefügt und an die gewünschte Position geschoben? Dazu erste Gestaltungtipps.
Voraussetzung ist ein eigener Laptop und die vorinstallierte aktuelle Programmversion "Cewe".
Der Schlaf ist unser Lebenselixir, sowohl der Tiefschlaf in der ersten Nachthälfte als auch Traumschlaf und Leichtschlaf in der zweiten Nachthälfte. Ein optimaler Nachtschlaf sieht so aus: 20 %Tiefschlaf, 20 % Traumschlaf, 60 % Leichtschlaf. Tief- und Traumschlaf sind die erholsamsten Phasen. Einschlaf- und Durchschlafprobleme haben gewichtige gesundheitliche Folgen. Ein gestörter Traumschlaf führt auf Dauer zu Gewichtzunahme. Schnarcher und Schnarcherinnen haben gestörte Traumschlafphasen. Der Schlafmediziner und Internist Dr. Michael Feld klärt auf, warum diese Schlafphase so wichtig ist für die Appetitregulation, welche Methoden es gibt, um Schlafstörungen abzubauen und gut und erholsam zu schlafen.
Moderation: Marie-Anne Schlolaut
Vortrag für Kinder ab 8 Jahre.
Was passiert im Kopf, wenn man lernt, chillt, oder fernsieht? Ruht sich das Gehirn aus, wenn man sich ausruht? Zumindest ist es auch dann unglaublich hungrig und verbraucht viel Energie: Jedes vierte Brötchen, jedes vierte Eis geht für das Gehirn drauf. Kann man abnehmen, wenn man mehr denkt? Sind kluge Leute schlanker? Wir gucken, riechen, hören, fühlen gleichzeitig. Dabei übersehen wir das meiste und merken uns wenig. Bemerken Kinder mehr oder weniger als Erwachsene? Wir werden das mit einem Film testen - Kinder gegen Erwachsene.
Vortrag für Kinder ab 8 Jahre.
Was passiert im Kopf, wenn man lernt, chillt, oder fernsieht? Ruht sich das Gehirn aus, wenn man sich ausruht? Zumindest ist es auch dann unglaublich hungrig und verbraucht viel Energie: Jedes vierte Brötchen, jedes vierte Eis geht für das Gehirn drauf. Kann man abnehmen, wenn man mehr denkt? Sind kluge Leute schlanker? Wir gucken, riechen, hören, fühlen gleichzeitig. Dabei übersehen wir das meiste und merken uns wenig. Bemerken Kinder mehr oder weniger als Erwachsene? Wir werden das mit einem Film testen - Kinder gegen Erwachsene.
Der Teilnahmelink wird ihnen rechtzeitig vor der Veranstaltung automatisch am 18.03. zugestellt. Der Stream erfolgt über die Plattform „GotoWebinar“. Preis: 5,00 €
Nicola Maureder, Heilpraktikerin für TCM, erarbeitet in diesem Workshop mit den Teilnehmer*innen einen "roten Faden" für ein individuelles, persönliches Qigong, für ein sinnvolles, ganzheitliches und nachhaltiges Üben, das ein müheloses Integrieren in den Lebensalltag ermöglicht. Dabei werden Beweglichkeit, Kraft, Koordination und Gleichgewicht aufgebaut und ein Schwerpunkt auf Dehnung und Haltung sowie bewegte und stehende Meditation gelegt. (Bitte eigene Gymnastikmatte, Notizblock & Stift u. Getränk mitbringen.)
Kursdauer: 14:00 bis 17:00 Uhr
Hätten Sie geahnt, dass es in Köln 66 Brunnen gibt? Sie sind aus vielen Epochen und haben noch viel mehr Themen. Die 90 minütige Führung gibt einen kleinen Querschnitt: Vom "Drüje Pitter", Heinzelmännchen- und Fastnachtsbrunnen, bis zum Frauenbrunnen und Ostermannbrunnen besuchen wir eine bunte Mischung Brunnen. Für die Aufstellung gab es mitunter merkwürdige Beweggründe. Diese Führung entlang des „kühlen Nass“ birgt herzerwärmende Geschichten und Hintergründe und sicher auch ganz viel Spaß.
Treffpunkt Petrusbrunnen auf der Papstterrasse am Roncalliplatz, südliche Domseite
ACHTUNG - Termin wurde vom 10. Juni 2020 auf den 25. März 2021 verschoben
Alles schien normal, eben wie immer. Bis dann die Mitteilung kam, dass ein weiterer Kontakt unerwünscht sei und er hiermit beendet würde. Beim anderen bleibt Fassungslosigkeit, Unverständnis und später dann Wut und Trauer zurück. Keine Erklärungen, keine Hinweise oder Vorwarnungen, keine Gespräche – einfach Kontaktverweigerung. Was ist da passiert? Und was können wir tun, wenn wir wie vor einer Wand stehen und keine Erklärungen bekommen oder selber finden können? Was bewegt Menschen, plötzlich und unangekündigt den Kontakt abzubrechen? Vielleicht kann ein Blick zurück in die Beziehungsgeschichte weiterhelfen?
ACHTUNG: Termin wurde vom 10. Juni 2020 auf den 25. März 2021 verschoben
Alles schien normal, eben wie immer. Bis dann die Mitteilung kam, dass ein weiterer Kontakt unerwünscht sei und er hiermit beendet würde. Beim anderen bleibt Fassungslosigkeit, Unverständnis und später dann Wut und Trauer zurück. Keine Erklärungen, keine Hinweise oder Vorwarnungen, keine Gespräche – einfach Kontaktverweigerung. Was ist da passiert? Und was können wir tun, wenn wir wie vor einer Wand stehen und keine Erklärungen bekommen oder selber finden können? Was bewegt Menschen, plötzlich und unangekündigt den Kontakt abzubrechen? Vielleicht kann ein Blick zurück in die Beziehungsgeschichte weiterhelfen?
Der Teilnahmelink wird ihnen rechtzeitig vor der Veranstaltung automatisch am 24.03. zugestellt. Der Stream erfolgt über die Plattform „GotoWebinar“. Preis: 5,00 €
Erleben Sie eine aufregende Einführung in die Welt der Cocktails! Einmal dem Bartender Ihres Vertrauens über die Schulter in den Shaker schauen! Shaken – rühren – blenden – build im Glas – schichten. Neben Produktwissen werden Ihnen auch professionelles "Pouring" (Ausgießen), der Umgang mit den Tools und Bartechniken nähergebracht. Die hergestellten Cocktails werden anschließend in gemütlicher Runde verkostet. Und dann kann Ihre private Cocktailparty steigen ...
Ersatztermin für den 09.01.2021
Gutes Fleisch ist ein Luxusprodukt und äußerst rar. Da man mit gutem Gewissen essen möchte, haben sich viele in ihrem Fleischkonsum zumindest eingeschränkt oder sind auf Bio-Fleisch umgestiegen. Daneben gibt es aber auch noch ganz besonderes Fleisch, z.B. vom Savannen-Rind - tiere, die 10 - 15 Jahre wild in der Herde leben. Oder vom Iberico-Schwein, das monatelang durch Eichenwälder zieht, oder vom Wild-Bison, das noch kilometerweite Steppe zur Verfügung hat. Wir bereiten 6 verschiedene dieser Fleischspezialitäten für Sie zu, wissenswerte Informationen inklusive. Dazu verkosten wir passende Weine und reichen vegetarische Beilagen.
In den nördlichen Teilen Europas wird Torf oft als Ersatz für Holz zum Heizen genutzt. Daher wird dort auch der Einfluss auf den Geschmack des Malzes beim Torfen erklärbar. Diese Aromen finden sich besonders oft in den Whiskys aus waldarmen Regionen, zum Beispiel den Hybriden-Inseln vor Schottland, wieder. Unser Tasting widmet sich diesen besonderen Whiskys, die die raue Natur und die Ursprünglichkeit Schottlands und Irlands in ihren einzigartigen Aromen einfangen.
Was braucht ein schöner und gesunder Rasen? Was muss man über den Boden wissen? Sind Bodenproben sinnvoll? Wann sollte welcher Dünger ausgebracht werden? Welche Pflegemaßnahmen sind wichtig? Was tun bei Schäden oder Problemen? Unser Theorieseminar gibt Antworten. Bitte wetterfeste Kleidung tragen.
Das Challenge Yourself Team trifft sich jeden Samstag zum Gruppensport. Die Stimmung ist eine ganz Besondere, denn Ben zeigt, dass unterschiedliche Leistungslevel (Anfänger bis Fortgeschrittene), ein bunt gemischtes Alter sowie verschiedene Charaktere bestens in einer Sportgruppe zusammenfinden.
NAO PT verspricht: Jeder profitiert vom Team. Keiner bleibt zurück.
Das Motto lautet: Challenge Yourself. DO IT NAO!
Trainingsinhalte:
Lauftraining – Lauftechnik – Intervalle – Treppenläufe – Bergläufe – Krafttraining mit Körpereigengewicht – Partnerübungen – Trimmfit Training – Crossfitness – Kleingeräte Training – Stretching – Stabilität – Mobilität – Entspannung
Je nach Wetterlage wird drinnen oder draußen trainiert.
In den nördlichen Teilen Europas wird Torf oft als Ersatz für Holz zum Heizen genutzt. Daher wird dort auch der Einfluss auf den Geschmack des Malzes beim Torfen erklärbar. Diese Aromen finden sich besonders oft in den Whiskys aus waldarmen Regionen, zum Beispiel den Hybriden-Inseln vor Schottland, wieder. Unser Tasting widmet sich diesen besonderen Whiskys, die die raue Natur und die Ursprünglichkeit Schottlands und Irlands in ihren einzigartigen Aromen einfangen.
Die schnellste Rueckschlagsportart der Welt.
Geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene - Spielbar für jung und alt - auch für Wiedereinsteiger in den Sport. Badminton macht Spaß, motiviert sich zu bewegen und fordert heraus, jeden einzelnen an sich und lässt dennoch schnell einen Teamgeist entstehen. Die motorischen Grundeigenschaften Koordination, Ausdauer, Schnelligkeit und Beweglichkeit werden nebenbei trainiert.
Der Grundgedanke ist einfach: Wir spielen den Ball über das Netz und versuchen den Gegner auszuspielen.
Im Kurs soll eine badmintonspezifische Technik und Taktik vermittelt werden, damit schnelle Erfolgserlebnisse möglich sind.
Wie schmeckt eine rohe Kakaobohne, und wie wird daraus Schokolade? Was unterscheidet handwerklich von industriell hergestellter Schokolade? Wir nehmen Sie mit auf eine süße Genussreise durch die weltweiten Anbauregionen und verkosten 14 Tafelschokoladen und Pralinen. Sie erfahren, wie man Schokolade mit allen Sinnen verkostet. Den krönenden Abschluss bildet die Kombi aus Dessertwein und Schokolade sowie ein 10,- Euro-Gutschein für Ihren nächsten Einkauf.
Unser Gin-Tasting beinhaltet eine professionelle Verkostung von 5 hochwertigen Nischen-Gin-Sorten, mit detaillierter, sensorischer Analyse der einzelnen Destillate. Die Teilnehmer erfahren spannende Informationen, wie es überhaupt zu Gin kam und wie sich diese Spirituose heute darstellt. Natürlich werden auch die Besonderheiten zu den verkosteten Spirituosen erklärt. Durch die intensive Schulung von Auge, Nase und Mund lernen die Teilnehmer, die Facetten der einzelnen Spirituosen kennen.
In ihrem Atelier in der Kölner Südstadt zeigt die Illustratorin und Grafikdesignerin Ursula Tücks alias „Frau Maravillosa“ den Teilnehmer*innen, wie man auch als Anfänger eine Meerlandschaft mit Aquarellfarben malt, und vermittelt ihnen die Fähigkeit, einen eigenen Stil zu entdecken. Sie werden in verschiedene Aquarelltechniken eingeführt, lernen, wie man Aquarellfarben mischt und experimentieren mit Farbeffekten. Im zweiten Teil schaffen die Gäste mit einfachen Pinselstrichen ihr eigenes Werk. Alle Materialien inklusive.
Diese Schulung richtet sich an alle, für die der Umgang mit dem iPhone Neuland ist. Wie telefoniere ich damit? Wie mache ich Fotos oder wie kann ich Telefonnummern speichern? Welche Einstellungen sollte ich vornehmen? Diese und weitere typische Einsteiger-Fragen werden Ihnen in dieser Smartphone-Schulung speziell für iPhone-Geräte beantwortet. Gemeinsam erkunden wir Ihr Gerät und versetzen Sie in die Lage, die grundlegenden Anwendungen zu praktizieren. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Gerät mit.
Smartphones sind wahre "Alles-Könner": mit der Google-App "Maps" können Sie sich auch navigieren lassen. Ob im Auto, auf dem Fahrrad oder zu Fuß - die App zeigt Ihnen zuverlässig die schnellsten und bequemsten Wege und lenkt Sie um Staus herum. Aber auch die besten Verbindungen und Abfahrtzeiten des ÖPNV kann die App Ihnen anzeigen. Wir zeigen Ihnen die unterschiedlichen Möglichkeiten und Einstellungen. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Smartphone mit.
Seit über 20 Jahren hat sich Annette Ludwig auf ein besonderes Gebiet der Schönheitspflege spezialisiert: Permanent-Make-up. Wenn es gut gemacht ist, ist es ein Gewinn. Wenn nicht, kann es Gesicht und Mimik negativ beeinflussen. Vor der Behandlung führt Annette Ludwig intensive Gespräche, beobachtet wie sich das Gesicht bewegt, wie die Mimik des Menschen ist, fragt, hört und analysiert. Die Expertin korrigiert bei Männern und Frauen kleine oder größere Defizite an den Augenbrauen, ergänzt Farbe und Form der Lippen, setzt dezente Lidstriche, korrigiert vielfach das, was verzweifelte Kunden anderweitig haben machen lassen und klärt auf, welche Methoden einen langen Effekt haben und welche schon nach wenigen Monaten verblassen.
Der Teilnahmelink wird ihnen rechtzeitig vor der Veranstaltung automatisch am 20.04. zugestellt. Der Stream erfolgt über die Plattform „GotoWebinar“. Preis: 5,00 €
Seit über 20 Jahren hat sich Annette Ludwig auf ein besonderes Gebiet der Schönheitspflege spezialisiert: Permanent-Make-up. Wenn es gut gemacht ist, ist es ein Gewinn. Wenn nicht, kann es Gesicht und Mimik negativ beeinflussen. Vor der Behandlung führt Annette Ludwig intensive Gespräche, beobachtet wie sich das Gesicht bewegt, wie die Mimik des Menschen ist, fragt, hört und analysiert. Die Expertin korrigiert bei Männern und Frauen kleine oder größere Defizite an den Augenbrauen, ergänzt Farbe und Form der Lippen, setzt dezente Lidstriche, korrigiert vielfach das, was verzweifelte Kunden anderweitig haben machen lassen und klärt auf, welche Methoden einen langen Effekt haben und welche schon nach wenigen Monaten verblassen.
Moderation: Marie-Anne Schlolaut
Diese Schulung richtet sich an alle, die bereits die Einsteigerschulung besucht bzw. erste Kenntnisse im Umgang mit ihrem iPhone haben. Viele Apps sind nach einem bestimmten Prinzip gestaltet und verwenden wiederkehrende bzw. App-übergreifende Symbole. Diese Schulung wird diese Gegebenheiten herausarbeiten, um das Grundverständnis zu schulen und Ihnen den Einstieg in die Anwendung von Apps zu vermitteln. Hierzu werden wir uns exemplarisch mit einigen Apps beschäftigen, die beim Kauf des Gerätes vorinstalliert sind. Sie lernen die Apps „Kontakte“, „Safari“, „App Store“ und „Mail“ kennen und erfahren, wie man ein Foto per Mail verschickt. Apps wie „Kalender“, „Notizen“, „Fotos“ oder „Kamera“ können, abhängig vom lernfortschritt, ebenfalls eine Rolle spielen. Bite bringen Sie Ihr eigenes Gerät mit. Die Schulung findet im studio dumont statt.
Wenn Rot auf Grün, zart auf knackig, warm auf kalt trifft, ist Erfolg garantiert! Echte „Gaumenschmeichler“ nach einfachen Rezepten, mit ein paar frischen Ideen etwas Besonderes zaubern. Mal deftig, mal fein, mal exotisch, mal bodenständig, aber immer mit raffinierten Würzaromen und - ganz wichtig - immer einer Prise Familiengeheimnis! Für diese Genussreise brauchen Sie keine Koffer zu packen, denn mit diesen leicht zuzubereitenden Appetit Häppchen schmeckt's auch zu Hause wie im Urlaub! Lassen Sie sich verführen bei einem Glas Wein, sinnenfrohen Gesprächen und Austausch.
Wer mit offenen Augen durch die Altstadt geht, dem fallen die Zeugnisse und Denkmäler auf, die Generationen von Kölnern in der Innenstadt errichtet haben. Neben den augenfälligen Denkmälern wie z. B. Tünnes und Schäl zählt die Altstadt noch viele weitere Relikte, die vielleicht nicht so markant sind, hinter denen sich jedoch interessante und spannende Geschichten verbergen. Auch vielen Einheimischen sind viele dieser Anekdoten noch nicht bekannt, daher eignet sich diese Führung für alle, die ihr Köln-Wissen komplettieren möchten!
Treffpunkt: Bahnhofsvorplatz, vor dem Deichmannhaus, 3. Lichtsäule
Ersatztermin für den 7.11.2020
Der Friedhof Melaten ist der bekannteste Friedhof der Stadt. Seit über 200 Jahren werden hier Kölner Bürger*innen begraben. Viele von Ihnen waren politisch, kulturell oder gesellschaftlich bedeutsam. Bei dieser Führung entdecken Sie mit unserem Gästeführer einige der wichtigsten Grabstätten. Aber auch für Naturfreunde hat Melaten einiges zu bieten: Hier sind zahlreiche Tier- und Pflanzenarten inmitten der Großstadt heimisch geworden.
Treffpunkt: Eingang Piusstraße, Ecke Woensamstraße, Trauerhalle
Ersatztermin für den 14.03.2020
Diese Schulung richtet sich an alle, für die der Umgang mit dem Smartphone Neuland ist. Wie telefoniere ich damit? Wie mache ich Fotos oder wie kann ich Telefonnummern speichern? Welche Einstellungen sollte ich vornehmen? Diese und weitere typische Einsteiger-Fragen werden Ihnen in dieser Smartphone-Schulung speziell für Android-Geräte beantwortet. Gemeinsam erkunden wir Ihr Gerät und versetzen Sie in die Lage, die grundlegenden Anwendungen zu praktizieren. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Gerät mit.
In dieser Outdoor-Schulung lernen Sie die Grundlagen der Fotografie kennen. Leicht verständlich wird Ihnen erklärt, wie das Zusammenspiel von Blende, Verschlusszeit und ISO zu verstehen ist und was es für Ihre Fotos bedeutet. Viele praktische Übungen, Tipps und Tricks werden Ihr vorhandenes Wissen bereichern. Selbstverständlich ist immer genug Zeit für Ihre Fragen. Zur Teilnahme benötigen Sie eine eigene Kamera mit manuellen Einstellmöglichkeiten. System-, Spiegelreflex- oder Bridgekameras sind ideal.
In dieser Schulung dreht sich alles um „WhatsApp“. Sie richtet sich an Einsteiger. Die Teilnehmer/Innen lernen zum Beispiel, eine WhatsApp-Nachricht zu schreiben und zu verschicken, Fotos zu versenden, ein Profilbild einzurichten, Kontakte anzulegen, Nachrichten zu löschen. Auch das Telefonieren mit WhatsApp wird Ihnen gezeigt sowie viele Details und ihre Bedeutung, wie etwa die kleinen Haken an einer Nachricht. Selbstverständlich gibt es viel Raum für Ihre Fragen und eine leicht verständliche Beantwortung. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Smartphone mit.
Kreuz und quer geht es durch die Altstadt zu Orten und Denkmälern die im Grunde alle an Liebe und verpasste Gelegenheiten erinnern. Angefangen von Jan & Griet über die Frau des Schneiders und die Heinzelmännchen bis Steinemann und Steinefrau lernen sie Kölner Originale und deren Lieben und Enttäuschungen kennen. Und auch Tünnes und Schäl hatten im Grunde ein Liebesverhältnis: Sie konnten nicht mit und nicht ohne einander auskommen. Die Altstadtführung dauert 90 Minuten.
Treffpunkt auf dem Alter Markt am Jan von Werth Denkmal
Blühstreifen, Brachflächen, Säfenster, Fruchtfolgen und -vielfalt, Ackerränder, Hecken und Baumbewuchs sowie richtiger Mitteleinsatz sind Möglichkeiten für jeden Landwirt, Artenvielfalt zu unterstützen. Als Leitbetrieb Biodiversität geht Gut Giffelsberg, das Jürgen Henschel und Christa Gesmann 1995 übernommen und 2019 auf ökologische Landwirtschaft umgestellt haben, mit gutem Beispiel voran und zeigt, dass es mit Unterstützung durch die Landwirtschaftskammer durch möglich ist, auch in der modernen Landwirtschaft Biodiversität zu erhalten.
Alles zum Thema Fotografie mit Ihrem Smartphone. In dieser Schulung liegt der Schwerpunkt im fotografischen Bereich. Wie bedient man die Kamera, welche Funktionen hat sie, was kann man alles mit den Fotos anstellen und wie verschickt man sie? Das Ganze angereichert mit praktischen Fotografie-Tipps, praktischen Übungen und mit leicht verständlichen Erklärungen.
Bitte bringen Sie Ihr eigenes Smartphone mit.
Wenn es um außergewöhnliche Foto-Geschenke geht, fällt vielen direkt ein Fotobuch ein. Es gibt aber noch eine Vielzahl von anderen Möglichkeiten, persönliche Fotos zur Gestaltung von Geschenken zu verwenden. Wie wäre es bspw. mit einem Kalender, Kissen, einer Tasse oder Brotdose? Diese Möglichkeiten und weitere lernen Sie in dieser Schulung kennen. Wir arbeiten mit der Software „dm/cewe-Fotoparadies“. Bitte bringen Sie Ihren eigenen Laptop mit.
Die „Schöne neue Welt“ der digitalen Medien, insbesondere der Smartphones, umgibt uns und bietet wunderbare Anwendungsmöglichkeiten. Was aber bedeutet diese Welt für unsere Privatsphäre? Was bedeutet es, ein Apple- oder Google-Konto zu haben? Wie funktioniert eine Cloud? Was sind Sprachassistenten wie Siri, Google-Assistant und Alexa? In dieser Schulung werden Ihnen diese und weitere relevante Begriffe leicht verständlich erklärt und Sie erhalten die Möglichkeit, Einstellungen Ihrer Geräte Ihren Bedürfnissen anzupassen. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Smartphone mit.
Diese Schulung richtet sich an alle, für die der Umgang mit dem Smartphone Neuland ist. Wie telefoniere ich damit? Wie mache ich Fotos oder wie kann ich Telefonnummern speichern? Welche Einstellungen sollte ich vornehmen? Diese und weitere typische Einsteiger-Fragen werden Ihnen in dieser Smartphone-Schulung speziell für Android-Geräte beantwortet. Gemeinsam erkunden wir Ihr Gerät und versetzen Sie in die Lage, die grundlegenden Anwendungen zu praktizieren. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Gerät mit.
Ob Bücher, Kleidung, Geschenke oder Kosmetika: Im Internet kann man heutzutage nahezu alles bequem nach Hause bestellen. Doch worauf sollte man achten? Wie legt man ein Kundenkonto an, wie bezahlt man sicher im Internet? In dieser Schulung erklären wir Ihnen die wichtigsten Informationen zum sicheren Einkauf im Internet. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Smartphone, Tablet oder Laptop mit.
Wer mit offenen Augen durch die Altstadt geht, dem fallen die Zeugnisse und Denkmäler auf, die Generationen von Kölnern in der Innenstadt errichtet haben. Neben den augenfälligen Denkmälern wie z. B. Tünnes und Schäl zählt die Altstadt noch viele weitere Relikte, die vielleicht nicht so markant sind, hinter denen sich jedoch interessante und spannende Geschichten verbergen. Auch vielen Einheimischen sind viele dieser Anekdoten noch nicht bekannt, daher eignet sich diese Führung für alle, die ihr Köln-Wissen komplettieren möchten!
Treffpunkt: Bahnhofsvorplatz, vor dem Deichmannhaus, 3. Lichtsäule
Ersatztermin für den 31.01.2020
Diese Schulung richtet sich an alle, für die der Umgang mit dem Smartphone Neuland ist. Wie telefoniere ich damit? Wie mache ich Fotos oder wie kann ich Telefonnummern speichern? Welche Einstellungen sollte ich vornehmen? Diese und weitere typische Einsteiger-Fragen werden Ihnen in dieser Smartphone-Schulung speziell für Android-Geräte beantwortet. Gemeinsam erkunden wir Ihr Gerät und versetzen Sie in die Lage, die grundlegenden Anwendungen zu praktizieren. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Gerät mit.
Diese Schulung richtet sich an alle, für die der Umgang mit dem iPhone Neuland ist. Wie telefoniere ich damit? Wie mache ich Fotos oder wie kann ich Telefonnummern speichern? Welche Einstellungen sollte ich vornehmen? Diese und weitere typische Einsteiger-Fragen werden Ihnen in dieser Smartphone-Schulung speziell für iPhone-Geräte beantwortet. Gemeinsam erkunden wir Ihr Gerät und versetzen Sie in die Lage, die grundlegenden Anwendungen zu praktizieren. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Gerät mit.
Im Internet können Sie vieles leicht zu Geld machen: Alte Bücher, CDs oder ausrangierte Kleidung. Mit Apps wie ebay Kleinanzeigen können Sie schnell und einfach Inserate aufgeben. In dieser Schulung zeigen wir Ihnen wie Sie Fotos machen und hochladen, die richtige Kategorie für Ihre alten Schätzchen finden, ob eine Auktion oder ein Festpreis sinnvoll sind, wie Sie mit Interessenten sichere Absprachen treffen und vieles mehr. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Smartphone, Tablet oder Laptop mit.
In dieser Outdoor-Schulung lernen Sie die Grundlagen der Fotografie kennen. Leicht verständlich wird Ihnen erklärt, wie das Zusammenspiel von Blende, Verschlusszeit und ISO zu verstehen ist und was es für Ihre Fotos bedeutet. Viele praktische Übungen, Tipps und Tricks werden Ihr vorhandenes Wissen bereichern. Selbstverständlich ist immer genug Zeit für Ihre Fragen. Zur Teilnahme benötigen Sie eine eigene Kamera mit manuellen Einstellmöglichkeiten. System-, Spiegelreflex- oder Bridgekameras sind ideal.
Diese Schulung richtet sich an alle, die bereits die Einsteigerschulung besucht bzw. erste Kenntnisse im Umgang mit ihrem Android-Gerät haben. Viele Apps sind nach einem bestimmten Prinzip gestaltet und verwenden wiederkehrende bzw. App-übergreifende Symbole. Diese Schulung wird diese Gegebenheiten herausarbeiten, um das Grundverständnis zu schulen und Ihnen den Einstieg in die Anwendung von Apps zu vermitteln. Hierzu werden wir uns exemplarisch mit einigen Apps beschäftigen, die beim Kauf des Gerätes vorinstalliert sind. Sie lernen die Apps „Kontakte“, „Play Store“ und „Mail“ kennen und erfahren, wie man ein Foto per Mail verschickt. Apps wie „Kalender“, „Maps“, „Galerie“ oder „Kamera“ können, abhängig vom Lernfortschritt, ebenfalls eine Rolle spielen. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Gerät mit. Die Schulung findet im studio dumont statt.
Diese Schulung richtet sich an alle, die bereits die Einsteigerschulung besucht bzw. erste Kenntnisse im Umgang mit ihrem iPhone haben. Viele Apps sind nach einem bestimmten Prinzip gestaltet und verwenden wiederkehrende bzw. App-übergreifende Symbole. Diese Schulung wird diese Gegebenheiten herausarbeiten, um das Grundverständnis zu schulen und Ihnen den Einstieg in die Anwendung von Apps zu vermitteln. Hierzu werden wir uns exemplarisch mit einigen Apps beschäftigen, die beim Kauf des Gerätes vorinstalliert sind. Sie lernen die Apps „Kontakte“, „Safari“, „App Store“ und „Mail“ kennen und erfahren, wie man ein Foto per Mail verschickt. Apps wie „Kalender“, „Notizen“, „Fotos“ oder „Kamera“ können, abhängig vom lernfortschritt, ebenfalls eine Rolle spielen. Bite bringen Sie Ihr eigenes Gerät mit. Die Schulung findet im studio dumont statt.
Hier stellen wir Ihnen die Referenten unserer Seminare vor.
Veranstalter im Sinne des Veranstaltungsgesetzes: DuMont LiveKon GmbH I Amsterdamer Str. 192 I 50735 Köln